javalyrino Logo

javalyrino

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit bei javalyrino. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verwenden.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist javalyrino, mit Sitz in der Zollamtstraße 42, 67663 Kaiserslautern, Deutschland.

Sie erreichen uns unter +4971515019536 oder per E-Mail an contact@javalyrino.com. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.

Wichtiger Hinweis

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Anforderungen der DSGVO sowie dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz.

2. Datenerfassung und Verarbeitung

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen - etwa bei der Anmeldung zu unseren Schreibkursen oder beim Kontakt über unser Anfrageformular.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und Zugriffszeit erfasst. Diese Daten helfen uns, die Website zu verbessern und Sicherheitsprobleme zu erkennen.

Freiwillig angegebene Daten

Name, E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten verarbeiten wir nur, wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden oder mit uns in Kontakt treten möchten.

Kursanmeldungen: Name, E-Mail, Telefonnummer und Schreiberfahrung werden für die Durchführung der Kurse benötigt
Newsletter: E-Mail-Adresse für die Zusendung von Schreibtipps und Kursinformationen
Kontaktanfragen: Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für die Kommunikation

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich des kreativen Schreibens. Konkret bedeutet das:

Die Durchführung unserer Schreibkurse erfordert die Verarbeitung Ihrer Anmeldedaten, um Ihnen Kursmaterialien zuzusenden und Sie über Termine zu informieren. Newsletter versenden wir nur an Personen, die sich explizit dafür angemeldet haben.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO für die Vertragserfüllung sowie Buchstabe a) für die Einwilligung bei Newsletter-Anmeldungen. Kontaktanfragen bearbeiten wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Kundenbetreuung.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht: Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
Berichtigungsrecht: Fehlerhafte Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert
Löschungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung können Sie in bestimmten Fällen widersprechen

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich einfach an unsere oben angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang Ihrer Anfrage.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

SSL-Verschlüsselung schützt die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzgesetzen.

Kursanmeldedaten speichern wir für die Dauer des Kurses plus drei Jahre für mögliche Rückfragen. Newsletter-Abonnements bleiben gespeichert, bis Sie sich abmelden. Kontaktanfragen löschen wir nach zwei Jahren, sofern keine laufende Kommunikation besteht.

Backup und Archivierung

Sicherheitskopien werden verschlüsselt aufbewahrt und spätestens nach fünf Jahren automatisch gelöscht. Steuerrechtlich relevante Daten bewahren wir entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf.

6. Cookies und Website-Analyse

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und zweckgebunden. Technisch notwendige Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Website und benötigen keine Einwilligung.

Für statistische Auswertungen verwenden wir datenschutzkonform konfigurierte Analyse-Tools, die IP-Adressen anonymisieren und keine persönlichen Profile erstellen. Sie können der Analyse jederzeit über die Cookie-Einstellungen widersprechen.

Technisch notwendige Cookies

Session-Cookies für die Navigation und Sicherheitsfeatures werden automatisch nach dem Schließen des Browsers gelöscht.

Analyse-Cookies

Helfen uns zu verstehen, welche Inhalte für Sie interessant sind. Vollständig anonymisiert und opt-out jederzeit möglich.

7. Externe Dienstleister und Datenweitergabe

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

E-Mail-Versand erfolgt über einen deutschen Anbieter mit Sitz in Deutschland. Zahlungsabwicklung läuft über etablierte, DSGVO-konforme Payment-Dienstleister. Eine Weitergabe an Dritte zu anderen Zwecken erfolgt nicht.

Bei allen externen Services haben wir Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die den Datenschutz gemäß DSGVO gewährleisten. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Haben Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder möchten Sie Ihre Rechte geltend machen? Wir sind gerne für Sie da und helfen schnell und unkompliziert.

Adresse
Zollamtstraße 42
67663 Kaiserslautern
Deutschland
Telefon
+49 7151 501 9536
E-Mail
contact@javalyrino.com

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder unseres Firmensitzes in Rheinland-Pfalz.